Datenschutzerklärung
OPTIK HUBER's
LinsenShop
Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung?
«Personendaten» sind alle Informationen, die mit einer bestimmten Person
in Verbindung gebracht werden können, und «bearbeiten» meint jeden
Umgang damit, z.B. die Beschaf-fung, Verwendung und Bekanntgabe. Wir
bearbeiten deshalb sehr oft Personendaten. Wir erläutern in dieser
Datenschutzerklärung, wie wir dies im Rahmen unserer Geschäftstä-tigkeit
und im Zusammenhang mit unserer Website tun. Falls Sie weitere
Informationen zu unserer Datenbearbeitung wünschen, wenden Sie sich
gerne an uns.
Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Für die Datenbearbeitungen nach dieser Datenschutzerklärung ist folgende
Firma der «Verantwortliche», d.h. die datenschutzrechtlich in erster
Linie zuständige Stelle (auch «wir»): Optik Huber Landstrasse 82
5436 Würenlos
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne
an folgende Adresse wenden: Optik Huber Landstrasse 82
5436 Würenlos 056 424 15 00
huber@huber-optik.ch
Wie bearbeiten wir Daten im Zusammenhang mit unseren
Produkten und Dienstleistungen? Zu unseren Produkten gehören
z.B. Brillen, Sonnenbrillen, Kontaktlinsen, Pflegemittel, Fernoptik,
Nahoptik und Zubehör und zu unseren Dienstleistungen z.B. Sehtests,
Kontakt-linsenanpassungen, augenoptische Beratungen und Optometrie. Wenn
Sie unsere Produk-te und Dienstleistungen (zusammen «Leistungen») in
Anspruch nehmen, bearbeiten wir Daten für die Vorbereitung des
Vertragsschlusses und für die Durchführung des entspre-chenden
Vertrags:
- Wir können unsere Leistungen bewerben, z.B. durch Briefe.
- Wenn wir mit Ihnen im Hinblick auf einen Vertrag in Kontakt
stehen, bearbeiten wir Daten, z.B. wenn Sie mit uns einen Termin
vereinbaren, sich von uns beraten lassen oder etwas bestellen. Das
betrifft vor allem Daten, die Sie uns übermitteln, z.B. Name,
Kontaktdaten oder Geburtsdatum, Angaben über nachgesuchte Leistungen
und das Datum der Kontaktaufnahme.
- Oft bearbeiten wir in diesem Zusammenhang auch Gesundheitsdaten,
die daten-schutzrechtlich als besonders schützenswert gelten. Dazu
gehören z.B. die für die au-genoptische Beratung relevanten
medizinischen Informationen, augenoptische Kor-rekturwerte, weitere
Angaben für die Brillen- und Kontaktlinsenanpassung oder
Un-tersuchungsergebnisse. Bestimmte Gesundheitsdaten können wir auf
Ihren Wunsch ermitteln, z.B. durch optometrische Dienstleistungen.
Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, können wir
Gesundheitsdaten direkt einem Dritten übermitteln (z.B. Ihrem
Augenarzt).
- Wenn wir mit Ihnen einen Vertrag schliessen, bearbeiten wir die
Daten aus dem Vorfeld des Vertragsschlusses und Angaben zum
Vertragsschluss selbst (z.B. zum Ab-schlussdatum und zum
Vertragsgegenstand).
- Auch während und nach der Vertragsdauer bearbeiten wir
Personendaten. Das be-trifft z.B. Angaben zum Bezug von Leistungen,
aber auch zu Zahlungen, Kontakten mit dem Kundendienst,
Beanstandungen, Mängeln, Produktgarantien, Retouren. Die-se Daten
verwenden wir, weil wir Verträge ohne sie nicht abwickeln können.
- Wir bearbeiten die genannten Daten auch für statistische
Auswertungen (z.B. wel-che Produkte wie oft gekauft werden. Solche
Auswertungen unterstützen die Verbes-serung und Entwicklung von
Produkten und Geschäftsstrategien. Wir können sie auch
personenbezogen zu Marketingzwecken verwenden.
Bei Vertragspartnern, die Unternehmen sind, bearbeiten wir Daten der
Kontaktpersonen, mit denen wir in Kontakt stehen, z.B. Name,
Kontaktangaben, Berufsangaben, Angaben aus der Kommunikation, und
Angaben über Führungspersonen usw. als Teil der allgemei-nen
Informationen über Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten.
Wie bearbeiten wir Daten im Zusammenhang mit Werbung?
Wir bearbeiten Personendaten auch, um uns und unsere Leistungen zu
bewerben:
- Briefe: Wir versenden Briefe, die auch Werbung
für unsere Angebote enthalten, aber auch für Angebote von anderen
Unternehmen, mit denen wir zusammenarbei-ten. Wir fragen vorher nach
Ihrer Einwilligung, ausser wenn wir bestimmte Angebo-te gegenüber
bestehenden Kunden bewerben.
Wie arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen?
Wir nehmen verschiedene Leistungen von Dritten in Anspruch, besonders
IT-Dienstleistungen (Beispiele sind Anbieter von Hosting-
Datenanalyseleistungen), Versand- und Logistikleistungen und Leistungen
von Banken, der Post, Beratern usw. Dabei können diese Dienstleister im
erforderlichen Umfang auch Personendaten bearbeiten. Können wir
Daten ins Ausland bekanntgeben? Die Empfänger von Daten befinden sich
nicht nur in der Schweiz. Das betrifft besonders Fassungslieferanten und
Glashersteller sowie IT-Dienstleister. Diese haben Standorte in-nerhalb
der EU bzw. des EWR (z.B. Deutschland und Italien]. Wie bearbeiten wir Daten im Zusammenhang mit unserer Website?
Bei jeder Verwendung unserer Webseite fallen aus technischen Gründen
bestimmte Daten an, die in Protokolldateien (Log-Daten) temporär
gespeichert werden, vor allem die IP-Adresse des Endgeräts, Angaben über
den Internet-Service-Provider und über das Betriebssystem Ihres
Endgeräts, Angaben zur verweisenden URL, Angaben zum verwendeten
Browser, Datum und Zeit des Zugriffs, und aufgerufene Inhalte beim
Besuch der Webseite. Diese Daten verwenden wir, damit unsere Webseite
verwendet werden kann, um die Systemsicherheit und -stabilität zu
gewährleisten, unsere Website zu optimieren, und zu statistischen
Zwecken.
Unsere Website verwendet zudem Cookies, d.h. Dateien, die Ihr Browser
automatisch auf Ih-rem Endgerät speichert. Dadurch können wir einzelne
Besucher unterscheiden, in der Regel aber ohne sie zu identifizieren.
Cookies können auch Informationen über aufgerufene Seiten und die Dauer
des Besuchs enthalten. Bestimmte Cookies («Session-Cookies») werden beim
Schliessen des Browsers gelöscht. Andere («dauerhafte Cookies») bleiben
für eine bestimmte Dauer gespeichert, damit wir Besucher bei einem
späteren Besuch wiedererkennen können.
Sie können Ihren Browser in den Einstellungen so konfigurieren, dass
er bestimmte Cookies oder ähnliche Technologien blockiert oder Cookies
und andere gespeicherte Daten löscht. Mehr dazu finden Sie in den
Hilfeseiten Ihres Browsers (meist unter dem Stichwort «Datenschutz»).
Wir nutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Analyse-Dienst
von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA, USA) und
Google Ireland Ltd. (Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4,
Irland). Google erfasst bestimmte Informationen über das Verhalten der
Nutzer auf der Webseite und über das verwendete Endgerät. Die
IP-Adressen der Besucher werden in Europa vor der Weiterleitung in die
USA gekürzt. Google liefert uns gestützt auf die aufgezeichneten Daten
Auswertungen, bearbeitet bestimmte Daten aber auch für eigene Zwecke.
Informationen zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie
hier, und
falls Sie selbst ein Google-Konto haben, finden Sie weitere Angaben
hier.
Wie bearbeiten wir Daten über Social Media? Über
Social Media verarbeiten wir keine Daten.
Gibt es weitere Bearbeitungen? Ja, denn sehr
viele Vorgänge sind ohne eine Bearbeitung von Personendaten nicht
mög-lich, auch übliche und sogar unvermeidliche interne Abläufe. Im
Voraus lässt sich dies nicht immer genau bestimmen, auch nicht der
Umfang der dabei bearbeiteten Daten, aber Sie finden anschliessend
Angaben zu typischen (wenn auch nicht unbedingt häufigen) Fällen:
- Kommunikation: Wenn wir mit Ihnen in Kontakt
stehen (z.B. bei einem Anruf des Kundendiensts bearbeiten wir
Angaben über Kommunikationsinhalte über Art, Zeit-punkt und Ort der
Kommunikation. Zu Ihrer Identifikation können wir auch Angaben zum
Identitätsnachweis bearbeiten.
- Einhaltung rechtlicher Vorgaben: Im Rahmen gesetzlicher
Pflichten oder Befugnis-se und zur Einhaltung interner Regularien
können wir Daten an Behörden bekannt-geben.
- Prävention: Wir bearbeiten Daten zur
Verhinderung von Straftaten und anderen Verstössen, bspw. im Rahmen
der Betrugsbekämpfung oder von internen Untersu-chungen.
- IT-Sicherheit: Daten bearbeiten wir Backups und die Archivierung
von Daten.
- Wettbewerb: Wie bearbeiten Daten über unsere
Mitbewerber und das Marktum-feld generell (z.B. die politische Lage,
die Verbandslandschaft usw.). Dabei können wir auch Daten über
Schlüsselpersonen bearbeiten, besonders Name, Kontaktdaten, Rolle
oder Funktion und öffentliche Äusserungen.
- Transaktionen: Wenn wir Forderungen, andere
Werte, Betriebsteile oder Gesell-schaften veräussern oder erwerben,
bearbeiten wir Daten im erforderlichen Um-fang zur Vorbereitung und
Durchführung solcher Transaktionen, z.B. Angaben über Kunden bzw.
ihre Kontaktpersonen oder Mitarbeiter, und geben entsprechende
Da-ten auch Käufern oder Verkäufern bekannt.
- weitere Zwecke: Daten bearbeiten wir im
erforderlichen Umfang zu weiteren Zwe-cken wie z.B. Schulung und
Ausbildung, Administration (z.B. Vertragsmanagement, Buchhaltung,
Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen, Evaluation und Verbesse-rung
interner Abläufe, Erstellung anonymer Statistiken und Auswertungen;
Erwerb oder Veräusserung von Forderungen, Geschäften, Betriebsteilen
oder Unternehmen und Wahrung weiterer berechtigter Interessen.
Wie lange bearbeiten wir Personendaten? Wir
bearbeiten Ihre Personendaten, solange es für den Zweck der Bearbeitung
erforder-lich ist (bei Verträgen in der Regel für die Dauer der
Vertragsbeziehung), solange wir ein berechtigtes Interesse an der
Speicherung haben (z.B. um rechtliche Ansprüche durchzu-setzen, zur
Archivierung und oder dazu, die IT-Sicherheit sicherzustellen) und
solange Da-ten einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen (für
bestimmte Daten gilt z.B. eine zehnjährige Aufbewahrungsfrist). Nach
Ablauf dieser Fristen löschen oder anonymi-sieren wir Ihre
Personendaten. Gibt es weitere Punkte, die zu beachten sind Sie
sind nicht verpflichtet, uns Daten bekanntzugeben, unter Vorbehalt von
Einzelfällen (z.B., wenn Sie eine vertragliche Pflicht erfüllen müssen
und es dabei zu einer Datenbe-kanntgabe an uns kommt). Wir müssen aus
rechtlichen und anderen Gründen aber Daten bearbeiten, wenn wir Verträge
schliessen und durchführen.
Was sind Ihre Rechte? Sie haben im Rahmen des
anwendbaren Datenschutzrechts bestimmte Rechte, damit Sie weitere
Informationen über unsere Datenbearbeitung beziehen und auf diese
einwirken können:
- Sie können weitere Angaben über unsere Datenbearbeitung
verlangen. Dafür stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können
auch ein sog. Auskunftsbegehren stellen, wenn Sie weitere
Informationen und eine Kopie Ihrer Daten wünschen;
- Sie können unseren Datenbearbeitungen widersprechen,
insbesondere im Zusam-menhang mit Direktmarketing;
- Sie können unrichtige oder unvollständige Personendaten
berichtigen bzw. vervoll-ständigen oder durch einen
Bestreitungsvermerk ergänzen lassen;
- Sie haben auch das Recht, die Personendaten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten, soweit die entsprechende
Datenbearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder zur
Ver-tragserfüllung erforderlich ist;
- Soweit wir Daten auf Basis Ihrer Einwilligung bearbeiten, können
Sie die Einwilli-gung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt für
die Zukunft.
Wenn Sie ein solches Recht in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich
gerne an uns. In der Regel müssen wir dabei Ihre Identität prüfen (z.B.
durch eine Ausweiskopie). Es steht Ihnen zudem auch frei, bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde gegen unsere Bearbeitung
Ihrer Daten einzureichen, in der Schweiz beim Eidgenössischen
Da-tenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB).
Würenlos, im Juli 2023 © OPTIK HUBER
|